movie

Medienbeiträge unserer Expert*innen

Phänomene in Trennungsprozessen

In dieser Praxisfolge von Monogamie, Polyamorie und Co spricht Sonja aus ihrer Erfahrung als Paarberaterin über drei Phänomene, die ihr bei Trennungsprozessen immer wieder begegnen:

  1. Trennung wird tabuisiert - Viele Paare meiden Gespräche über ein mögliches Beziehungsende – aus Angst, damit etwas heraufzubeschwören. Dabei kann das bewusste Ansprechen von Veränderung und Trennung heilsam und beziehungsstärkend wirken.
  2. Missverständnisse statt Klarheit - Trennungsgespräche sind oft von Unklarheit geprägt: Wer hat was gesagt? Ist das eine Pause oder eine echte Trennung? Welche Konsequenzen hat das? Sonja gibt Impulse, wie man Kommunikation auch in schwierigen Momenten klar, sachlich und empathisch gestalten kann.
  3. Trennung heißt nicht, dass alles vorbei ist - Eine Beziehung zu beenden ist ein Prozess – kein Schalter. Vor allem bei gemeinsamen Verpflichtungen wie Kindern, Häusern oder Freundeskreisen braucht es Zeit, Geduld und bewusstes Gestalten des Neuen.

Diese Folge ist für alle, die eine Trennung (mit)erleben, über Trennungen nachdenken oder verstehen möchten, warum Trennung mehr sein kann als ein Kontaktabbruch.