movie

Medienbeiträge unserer Expert*innen

Schwierige Gespräche führen

"Paartherapie ist Friedensarbeit!" 

Wie können wir einerseits klare Kante gegen Hass, Diskriminierung und Lügen zeigen, ohne gleichzeitig den Dialog zu verlieren? Wie bleiben wir offen für Menschen, die vielleicht radikalisiert wurden oder Spielregeln des respektvollen Miteinanders nicht einhalten? Wann bleibe ich offen, wann nicht?

Es ist eine Gratwanderung, bei der es auch gilt, die Türen offen zu halten, für die, denen vielleicht erst langsam dämmert, dass etwas zu weit gegangen ist. Gleichzeitig ist es essenziell, auf sich selbst zu achten. Denn die Verantwortung für die eigene psychische Gesundheit hat Vorrang. Manchmal bedeutet das, Grenzen zu setzen und den Kontakt zu Menschen zu vermeiden, die einem Schaden zufügen könnten – auch innerhalb der eigenen Familie.