Expert*innen Interviews

Infos zu den Wechseljahren

Wie merke ich, dass die Wechseljahre losgehen?

Oft sind es zuerst gar nicht die "typischen Wechseljahresbeschwerden" wie Hitzewellen oder Unregelmäßigkeiten im Zyklus. Sehr oft berichten Frauen von Symptomen wie Gelenkschmerzen, Herzrasen und Kreislaufstörungen, aber auch von Konzentrationsstörungen und „unberechenbaren“ Stimmungsschwankungen. Diese physischen und psychischen Anzeichen werden von den betroffenen Frauen aber auch von Ärzt*innen nicht sofort der Menopause zugeordnet und damit häufig für lange Zeit nicht richtig behandelt.

Woher weiß ich, ob und wenn ja in welcher Phase der Menopause ich mich befinde?

Die Menopause beginnt oft schleichend mit der Prämenopause und macht sich nicht selten schon ab Ende 30 bemerkbar. Es gibt hier keine feste Altersgrenze, Beginn und Symptomatik sind von Person zu Person verschieden. Grundsätzlich gilt es, auch kleinere und gerade zu Beginn meist unregelmäßig auftretende Beschwerden wahrzunehmen und sich der „Wechselwirkung“ dieser Lebensphase bewusst zu werden. Denn bei allen durchaus unangenehmen Nebenwirkungen ist die Menopause doch vor allem eine Zeit des Umbruchs voller Möglichkeiten zur Neuorientierung und Selbstentdeckung. Je stärker es gelingt, hierfür eine Bewusstheit zu schaffen, desto weniger fühlen sich die betroffenen Frauen den Beschwerden machtlos ausgeliefert. Oder anders ausgedrückt: Ich kann und darf gerade jetzt die Initiative ergreifen – für mich, meinen sich verändernden Körper und mein Leben.

Wie kann ich den Wechseljahren etwas Positives abgewinnen, wenn sie mich körperlich und psychisch doch so sehr beeinträchtigen?

Den meisten Frauen ist gar nicht bewusst, welche besondere Bedeutung sie dieser Phase ihres Lebens geben können. Wenn ich den Mut finde, die Zeichen meines Körpers zu deuten und mich auf die Suche nach für mich individuell passenden Therapieformen mache, liegt gerade in den Wechseljahren ein unglaublich großes Potential zur Entwicklung und Selbstentfaltung. Die Chance, mich intensiv mit meinem Körper, meiner Sexualität und meinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen, ist ein leider noch stark unterschätztes Geschenk der Wechseljahre. Als natürlicher Prozess im Leben jeder Frau sollte gerade diese Zeit des Umbruchs einen viel wertschätzenderen und offeneren Umgang erfahren – nicht zuletzt als wichtiges Thema in Gesellschaft und Öffentlichkeit, in Beziehungen und Familien, in Beratungen und Therapien.