LOGO Beratung Aktuell final alone

Das Fachjournal für professionelle Beratung, Paar- und Sexualtherapie

Wir bringen Forschung und Praxis zusammen!

Die digitale, open access Fachzeitschrift „Beratung aktuell“ verbindet seit 25 Jahren Wissenschaft und Praxis der psychosozialen Beratung. Sie bietet Beratungsfachkräften eine Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, Praxismodellen und -erfahrungen sowie innovativen Ansätzen der Paar- und Sexualtherapie.

Beratung aktuell steht für Vielfalt, Tiefgang und pluralistische Perspektiven. 

LOGO Beratung Aktuell final alone

Ein neues Kapitel für Beratung aktuell

Wechsel der Herausgeberschaft

2025 markiert einen bedeutenden Wendepunkt für unser Fachjournal: Beratung aktuell erscheint nun unter neuen Herausgeberinnen und im Psychosozial-Verlag – einem renommierten Verlagshaus mit langjähriger Expertise in Psychotherapie, Beratung und Sozialwissenschaften. Mit diesem Wechsel geht eine inhaltliche Neuausrichtung einher: Zukünftig legen wir einen besonderen Fokus auf die Themen Paar- und Sexualtherapie.

Wir danken dem bisherigen Herausgeber Rudolf Sanders für seine hervorragende Arbeit und freuen uns darauf, mit frischem Impuls und neuer Verlagsheimat die Zukunft von Beratung aktuell mitzugestalten. Unser Ziel bleibt es, wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Inhalte bereitzustellen – jetzt noch gezielter für Berater*innen und Therapeut*innen, die sich mit Partnerschaft, Intimität und Sexualität befassen.

Herausgeberinnen und Akteure

Wir starten neu!

Hier stellen sich die neuen Herausgeberinnen vor. 
Infos zu ihren Organisationen und dem Psychosozial-Verlag findet ihr ebenfalls hier.

Artikel Bild

Dr. Johanna Degen

Sozialpsychologin, Wissenschaftlerin an der Europa-Universität Flensburg, Leitung von Teach LOVE & dem Forschungsinstitut Psych-ISP, Dozentin (ISTB, APW), Weiterbildungsleitung APW, Autorin, Editorin (Sage Open, Inf.Sc.), Systemische und Paar-Beraterin (PDB; DGSF), Sexualtherapeutin (i.A., DGfS).

Artikel Bild

Dr. Judith Lurweg

Theologin und Rhetorikerin, Weiterbildungen in Systemischer Therapie (DGSF), Gewaltfreier Kommunikation, Emotionsfokussierter Paartherapie (ICEEFT), Systemisch-konstruktivistischer Didaktik und Systemisch-integrativer Sexualtherapie. Freiberuflich tätig in eigener Praxis und Dozentin zu den Themen Kommunikation, Beziehung und Sexualität.

Artikel Bild

Monika Wacker

Dipl. Päd., Dipl. Theol., Master of Counseling (EFL), HPPsych, hat von 2012 bis 2020 in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster beraten und arbeitet seit 2016 freiberuflich in eigener Praxis in Telgte und Münster. 2022 hat sie besser:lieben gegründet, das (digitale) Experten*innen-Netzwerk für Menschen auf der Suche nach professioneller und seriöser Beratung zu Partnerschaft, Sexualität, Trauma und Familie. 

 

Wer ist besser:lieben?

Beratung Aktuell ist eine Zeitschrift von besser:lieben

Logo besserlieben

besser:lieben ist ein Expert*innen-Netzwerk für professionelle, seriöse und traumasensible Beratung zu Sexualität und Partnerschaft.

In unserer Community sind über 80 freiberuflich praktizierende Berater*innen miteinander vernetzt. In Intervisionen und Supervisionen profitieren wir regelmäßig von der Multiprofessionalität im Team und den hochkarätigen Supervisor*innen, die uns unterstützen.

Die Wissenschaftlichkeit unserer Beratungsansätze und Forschung in der Beratungslandschaft liegen uns am Herzen - das zeigen wir mit unserer Zeitschrift Beratung aktuell.

Kooperation mit dem Psych-ISP

Das Psychologische Institut für Subjektivitäts- und Praxisforschung

Logo moodboard 1152x800

Das Psych-ISP fördert Forschung und Wissenstransfer in psychosozialen Themenfeldern, und vermittelt zwischen universitären und außeruniversitären Akteur*innen. Gefördert wird Zusammenarbeit und Austausch zwischen wissenschaftlicher Forschung, psychologischer Praxis und Bildungsinstitutionen. Das Institut arbeitet in eine internationalen Netzwerk mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, entwickelt (Weiter-)Bildungsmaßnahmen, formt Interessennetzwerke und implementiert psychosoziale Angebote.

Das Institut unterstützt die Zeitschrift Beratung aktuell finanziell und im Marketingbereich. Wir danken herzlich!

Informationen zum Psychosozialverlag

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Psychosozialverlag!

Psv logo

Der Psychosozial-Verlag publiziert psychologische, förderpädagogische und sozialwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften. Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Beratung, Pädagogik und – wie der Name schon andeutet – auf der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen.
Entgegen dem herrschenden Trend zur fachspezifischen Einengung des Blickwinkels hat sich der Psychosozial-Verlag zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den »Psycho-« und den »Sozio-Wissenschaften« und zwischen den verschiedenen helfenden Berufen neu zu beleben. 

 

Zielgruppe und Inhalte der Zeitschrift

An wen richtet sich Beratung aktuell?

Zielpublikum unserer Zeitschrift sind Berufstätige und Institutionen im Feld psychosoziale Beratung, im Bereich Paar- und Sexualberatung sowie Trauma- und Familienberatung. Ebenfalls angesprochen sind Forscher*innen, Wissenschaftler*innen, pädagogische Fachkräfte im Bereich psychosoziale Beratung, Psychotherapeut*innen und alle Interessierten. Die Zeitschrift trägt aktiv zum Wissenstransfer bei und stärkt die Qualität der Beratungsarbeit sowie die Professionalisierung des Feldes.

Beratung aktuell auf dem Psychosomatik-Kongress

Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Berlin, März 2025

Herausgeberinnen der Beratung aktuell auf dem Psychosomatikkongress
Herausgeberinnen der Beratung aktuell auf dem Psychosomatikkongress

Auf dem Deutschen Psychosmatikkongress haben wir uns einem Teil unserer Zielgruppe vorgestellt und sind mit Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen ins Gespräch gekommen. Unter dem Tagungstitel „Beziehungen in der Krise – Aufbrüche“ standen die aktuellen Um- und Aufbrüche in Beziehungswelten im Zentrum der Tagung – von romantischen Partnerschaften über familiäre Bindungen bis hin zu sozialen Beziehungen und der Verbindung zur Umwelt. 

Da durfte die Beratung aktuell selbstverständlich nicht fehlen! Vielen Dank für die anregenden Gespräche und Kooperationsideen!

Ankündigung der ersten Ausgabe 2025

Jubliäumsausgabe: 25 Jahre Beratung aktuell!

25 Jahre Beratung aktuell
25 Jahre Beratung aktuell

Die erste Ausgabe unter der neuen Herausgeberschaft erscheint im Frühsommer 2025. Ihr dürft gespannt sein auf Fachartikel, Praxisinterviews, Tagungsberichte und Buchempfehlungen zum Thema "Polyamorie und konsensuelle Nicht-Monogamie". Wir haben für euch Stimmen von Expert*innen aus Forschung und Praxis der ethischen Nicht-Monogamie zusammengestellt. 

Mit dabei sind Beiträge von Prof. Dr. Sonja Bröning und Prof. Dr. Agostino Mazziotta, Prof. Dr. Ulrich Clement, Sonja Jüngling, Jonas Bamert, Leonie Henning und Annika Ackermann - und vielen weiteren klugen Köpfen!

Highlights aus 25 Jahren Beratung aktuell

Ausgewählte Artikel für Fachkräfte der Paar- und Sexualtherapie

Highlights aus 25 Jahren "Beratung aktuell"
Highlights aus 25 Jahren "Beratung aktuell"

Die Inhalte der Zeitschrift sind in unserem Archiv zu finden. Ein paar Highlights aus dem Bereich Paar- und Sexualtherapie haben wir hier für euch zusammengestellt:

  • Friederike von Tiedemann, "Paarprozesse online. Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Beratungsform" (01/2022)
  • Christian Roesler, "Die Wirksamkeit von Paarberatung in Deutschland: Ein Überblick über die Wirkungsforschung und Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Studie" (02/2019)
  • Ludwig Schindler, Judith Gastner, Nicolas Metz, "PaarBalance – ein interaktives Online-Programm für mehr Zufriedenheit in der Paarbeziehung" (04/2016)
  • Silvia Henninger, Cindy Höhn, Christian Roesler, Eva-Maria Bitzer, Michael M. Berner, "Erektionsstörungen – Und was ist mit den Partnerinnen?" (03/2014)
  • Kerstin Jäger, "Sexualität und Krebs – Umgang mit Veränderungen in der Partnerschaft" (04/2012)
  • Heike Hofmann, "Embodiment – Körpererfahrungen für Entwicklungsprozesse in der Paarberatung nutzen" (02/2011)

Wir werden unterstützt von...

... der Akademie für psychologischen Wissenstransfer und Teach Love

Apw logo web 2 510x116

Wir freuen uns, wenn auch du hochwertige Wissensvermittlung im psychosozialen Bereich fördern willst! Melde dich gerne unter team@besserlieben.de, wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest.

 

Anmeldung zum Newsletter

Jetzt mehr erfahren und profitieren!

Ob du dich weiterbilden, neue Perspektiven entdecken oder gezielt Lösungen für deine Klient*innen suchen willst – Beratung aktuell bietet wertvolles Wissen für deine Arbeit.