Blended Learning mit PaarBalance

Für Berater*innen im Fachbereich Partnerschaft und Sexualität

Ob therapiebegleitend, vorab, zur Nachsorge oder zur eigenen Fortbildung: PaarBalance bietet ein Online-Lernprogramm für Einzelpersonen, Paare und ihre Berater*innen.

Artikel Bild

Kooperation besser:lieben & PaarBalance

Kooperationen finden wir gut. Besonders, wenn sie etwas mit unserer Leidenschaft zu tun haben, unsere Klient*innen bestmöglich dabei zu unterstützen, gelingende Beziehungen zu führen. 

Das Blended-Learning-Programm PaarBalance ermöglicht "Blended Therapy" - die optimale Kombination für alle, die mit Menschen in belasteten oder neuen Paarbeziehungen arbeiten. 

Im Rahmen unserer Kooperation bieten besser:lieben-Berater*innen über PaarBalance auch Kurz-Webinare zu ihren Herzensthemen vor einem interessierten Publikum an. 

Mehr Informationen zu Blended Learning und dem PaarBalance-Programm

Die Kooperation von besser:lieben und PaarBalance ermöglicht dir das Beste aus zwei Welten.

Hier erfährst du, wie du Blended Learning in deine tägliche Arbeit einbinden kannst und warum die Verschränkung so wirksam ist. 

Artikel Bild

Was ist Blended Learning und warum ist es empfehlenswert?

Der englische Begriff „blend“ bedeutet so viel wie „Verbindung“. Mit Blended Care in der Psychotherapie ist also eine verbundene (gemischte) Versorgung aus persönlichen Kontakten und Online-Interventionen in Eigenregie gemeint.

Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Kombination der derzeit hilfreichste Ansatz ist, um gewünschte Veränderungen nachhaltig zu verankern. 

Die hohe Wirksamkeit des PaarBalance-Programms wurde in zwei kontrollierten Studien (in Kooperation mit den Univ. Bamberg und Bern) nachgewiesen. 

Artikel Bild

Nutzung des PaarBalance-Online-Tools für Therapeut*innen

Für Therapeut*innen und Berater*innen steht ein Gratis-Zugang zur Verfügung. Erstelle dir hier deinen eigenen kostenfreien Kolleg*innen-Account und lerne das PaarBalance-Programm in Ruhe kennen. So bist du stets darüber informiert, was deine Klient*innen Zuhause lernen.

Artikel Bild

Mehr zum PaarBalance-Programm

18 Online-Sitzungen zur Verbesserung der Beziehungsqualität. Ein interaktives Lernprogramm - konzipiert für die einzelnen Partner*innen. 

Jede Sitzung besteht aus 

  • Psychoedukation: Ein pointiertes Kurzvideo zu einem zentralen Beziehungsthema
  • Training: Zwei dazu passende Reflexions- und Umsetzungsübungen
  • Hausaufgaben: Drei konkrete Ideen zur Anwendung im Beziehungsalltag

Hier findest du die einzelnen Themen und Interventionsbausteine der 18 Lektionen.

Artikel Bild

PaarBalance-Webinar für Kolleg*innen & Persönlicher Austausch

Einmal im Monat findet ein Live-Online-Treffen (ca. 1,5 Stunden) für interessierte Kolleg*innen statt.

A) Du kennst das PaarBalance-Programm noch nicht (gut)?

Dann fühl dich ganz herzlich eingeladen und sei das nächste Mal dabei. Begegne anderen kreativen Kolleg*innen - und lerne die Machart, Ziele und Einsatzmöglichkeiten des PaarBalance-Tools kennen.

-> 17:30 - 19:00 Uhr

B) Du kennst/nutzt das PaarBalance-Programm bereits?

Dann bereichere unser nächstes Treffen mit deinen Eindrücken und Ideen - und komm nach der Programm-Vorstellung auf einen inspirierenden Erfahrungsaustausch dazu! 

-> 18:15 - 19:00 Uhr

Hier geht’s zur Anmeldung.

Artikel Bild

Kurz-Webinare: Sprich über dein Herzensthema

Im Rahmen unserer Kooperation kannst du als besser:lieben-Berater*in ein Webinar zu einem deiner Herzensthemen vor einem interessierten Publikum halten und dich selbst und deine Arbeitsweise vorstellen. Multikulturelle Beziehung, Liebe im Alter, Kinderwunsch, Umgang mit Bindungstraumata, Offene Beziehung, Patchworkfamilie, Ideen für besondere Dates… - Nutze die Gelegenheit, dass Ratsuchende dich und dein besonderes Knowhow kennenlernen können. 

Wir freuen uns, eine gemeinsame Veranstaltung mit dir zu planen. 
Schreibe uns einfach eine E-Mail an: [email protected] (Betreff: Lust auf Kurz-Webinar [Thema]) 

Die Gesichter von PaarBalance

Unsere Kooperationspartner*innen

Hier lernt ihr die kreativen Köpfe von PaarBalance kennen.

Artikel Bild

Dr. Judith Gastner

Bei PaarBalance: Wissenschaftliche Leitung, Ideenschmiede und überhaupt…

Berufliche Spielwiese: Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Paartherapeutin, Pädagogin, Supervisorin, Lehrpraxis in München, 10 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Klinikum r. d. Isar der TU München Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Dozentin 

Und sonst so: Singen, Freunde treffen, Menschen zusammenbringen, das Leben als Mutter der coolsten Söhne auf der Welt genießen

Artikel Bild

Prof. Dr. Ludwig Schindler

Bei PaarBalance: Mitgründer, wissenschaftliche Leitung, persönliche 1:1-Beratung und vieles mehr...

Berufliche Spielwiese: Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Paartherapeut, Supervisor, Lehrpraxis in München, Langjähriger Forscher am Max-Planck-Institut München, jahrzehntelang Dozent in der Therapeutenausbildung 

Und sonst so: In Ruhe kochen mit einem Glas Weißwein und Musik