Fachbereich Sexualberatung

Bei uns buchst du zeitnah Termine mit qualifizierten Berater*innen
- Du fühlst dich gerade nicht wohl in deiner Sexualität?
- Du bist nicht zufrieden mit deinem Körperbild oder Körpergefühl?
- Möchtest gern lernen, über Sex zu reden?
- Die Sexualität in eurer Paarbeziehung ist für dich nicht erfüllend oder hat sich stark verändert?
- Vielleicht weißt du auch noch nicht genau, wo das Problem liegt?
Unsere Berater*innen sind dafür ausgebildet, dir in deinen Fragen zur Sexualität Seite zu stehen! Hol dir professionelle Unterstützung für deine Sexualität!
Jeder Mensch sollte mal zur Sexualberatung...
Hier einige unserer Paartherapeuten und Paartherapeutinnen:
Sexualberatung
Gönn dir Beratung, um deine sexuellen Schwierigkeiten zu verstehen, dich in deinem Körper und deiner (Paar-)Sexualität wohlzufühlen, und – alleine oder mit Sexualpartner*innen – Lust und Genuss zu erleben.
Wir bieten dir Beratung unabhängig von deiner Geschlechtsidentität, deiner sexuellen Orientierung und deiner Beziehungsform.
Die unterschiedlichen Themenschwerpunkte und Arbeitsweisen unserer Berater*innen findest du auf ihrer Profilseite. Bei uns kannst du Sexualtherapie online oder in deiner Umgebung buchen - so, wie es gut zu dir passt. Zur Terminvereinbarung klicke auf das jeweilige Profil der Berater*in.
Wissenswertes zur Sexualtherapie

Worum geht es in einer Sexualberatung?
Neben den emotionalen Aspekten gemeinsam erlebter Sexualität kann Sex auch ganz andere Rollen spielen: die Bestätigung als Liebhaber*in, ein angenehmes Körpergefühl, Lust und Erregung oder einfach nur Stressabbau. Darüber hinaus kann der Wunsch nach neuen Erfahrungen entstehen. Vielleicht ist es das Interesse an Dominanz, an Sex mit mehr als zwei Personen oder an Tantra? In der Sexualberatung wird ein sicherer Raum geschaffen, um sich über Erwartungen, Wünsche und Bedenken bezüglich deiner Intimität auszutauschen.

Wie lange dauert eine Sexualtherapie?
Die Anzahl der Sitzungen ist unterschiedlich, je nachdem, welche Ziele du dir für deine Sexualtherapie setzt. Oft verändert sich nach den ersten zwei bis drei Gesprächen schon einiges und die Zusammenhänge werden klarer. Für tieferliegende Sexualitätsthemen ist es meistens sinnvoll, einen längerfristigen Beratungsprozess bei einer*m Berater*in zu buchen, damit eine echte Beratungs-Beziehung zwischen euch entstehen kann und du deiner Thematik - mit oder ohne Partner*in - auf den Grund gehen kannst.

Sexualtherapie - was passiert da?
In Sexualtherapie finden Gespräche, Erlebnisübungen und z.T. auch Körperübungen statt. Beraten wird "Hands-off", d.h. es gibt keinerlei intime Berührungen zwischen Klient*innen und Berater*in. Dein/e Therapeut*in stellt die Fragen zu deinem Anliegen, deinen Unsicherheiten und Bedürfnissen und wendet dann im Gespräch mit dir die passenden Methoden an. Und keine Sorge - nichts passiert ohne deine Einwilligung! Körperübungen werden lediglich erklärt und als Aufgabe für daheim mitgegeben.

Wonach fragt eine Sexualtherapeut*in?
Im Gespräch wird geklärt, wo das Problem seinen Ursprung hat und wie du am besten Unterstützung bekommen kannst: Bei den Gedanken, Glaubenssätzen und Überzeugungen? Im Unbewussten, bei den frühen Prägungen unserer Sexualität, bei möglicherweise unerwünschten Fantasien und Automatismen? Im Systemischen, d.h. in der Beziehungsdynamik zu deine*r Partner*in und zum übrigen Umfeld? Oder im Körperlichen, wo Bewegungsabläufe abgespeichert sind, wo Schmerzen oder "Funktionsstörungen" auftreten können?

Wie hilft Sexualberatung?
Für den Erfolg deiner Sexualtherapie ist es vor allem wichtig, dass du eine gute Beziehung zu deine*r Therapeut*in hast und ihr eine gemeinsame Basis findet, damit du dich in der Situation wohlfühlst und darin nicht zu viel Stress, Angst oder Scham empfindest. Keine Sorge, am Anfang ist es ganz normal, dass es dich stresst, über deine Probleme zu sprechen, schließlich sind wir das nicht gewöhnt - erst recht nicht, wenn es um Sexualität geht!
Idealerweise schafft es dein*e Therapeut*in über Fragen, Übungen und Erklärungen, dir schon im Erstgespräch so viel Sicherheit zu geben, dass du dich traust, deine Probleme mit ihm/ihr anzusprechen, sodass er/sie dir Hilfe anbieten kann und ihr zusammen Lösungen suchen könnt.

Was sind typische Themen in einer Sexualberatung oder Sexualtherapie?
Viele Menschen fragen sich, was Thema in einer Sexualberatung sein kann und ob es "normal" ist, dort z.B. über Beziehungsprobleme, Störungen oder deine sexuelle Gesundheit zu sprechen. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis: In eine Sexualberatung kommen Einzelpersonen, Singles, Paare oder mehrere Partner*innen, die ein Anliegen zu ihrer Sexualität haben.
Manchmal geht es um Probleme wie Funktionsstörungen: z.B. Schmerzen beim Sex (Dispareunie), Vaginismus, Vulvodynie, Errektionsprobleme (auch Dysfunktion genannt), vorzeitiger Samenerguss, Orgasmusprobleme, Lustlosigkeit, Sex-Sucht, übermäßiger Pornokonsum. Auch sexuelle Fantasien können vorkommen, Ängste, Bedürfnisse, besondere Vorlieben: z.B. Fetische, Paraphilien, Kinks, BDSM oder von Trauma betroffene Sexualität. Wenn du zu den einzelnen Themen Fragen hast, klicke dich ruhig etwas durch unsere Website.

Welchen Einfluss hat Sexualtherapie auf meine Beziehung?
Wenn du deiner Beziehung zu deiner Partner*in etwas Gutes tun möchtest, ist Sexualtherapie bestimmt eine gute Idee. In unserer Gesellschaft lernen wir kaum, wie Lust und Liebe funktionieren und wie wir sie mit anderen Menschen leben und genießen können. Vielleicht hast du auch einfach ein paar Fragen dazu, wie sich die Sexualität in deiner Beziehung verändern könnte oder wie ihr als Partner*innen mit unterschiedlichen sexuellen Bedürfnissen umgehen sollt. Das ist normal! Anderen Paaren geht es ganz genauso!
Deine Therapeut*in ist dazu ausgebildet, euch einen Raum und Methoden zur Verfügung zu stellen, mit denen ihr Lösungen für eure Probleme erarbeiten könnt. Damit Lust und Liebe wieder leicht fallen - holt euch Hilfe, wenn es nicht gut läuft! Du kannst als Einzelperson oder ihr als Paar eine Sexualtherapeut*in aufsuchen.

Paartherapie oder Sexualtherapie?
Ob eine Paartherapie oder Sexualtherapie gut zu eurem Anliegen passt, könnt ihr wahrscheinlich am besten selbst entscheiden - oder ihr fragt in einem Erstgespräch danach. Je nachdem, ob die Probleme in eurer Beziehung eher mit der Sexualität zu tun haben, oder ob es um generelle Dynamiken, Konflikte oder Themen für euch als Paar geht, ist es vielleicht sinnvoller, mit einer Person zu sprechen, die speziell in Methoden der Paartherapie ausgebildet ist. Denn nicht alle Sexualtherapeut*innen haben auch eine Weiterbildung in Paartherapie - und umgekehrt.
Wir achten in unserer Community darauf, dass viele unser Berater*innen in ihrer Praxis die Themen Beziehung und Sexualität bedienen können, damit ihr qualifizierte Unterstützung erhaltet. Einige haben auch Zusatzqualifikationen im Bereich Trauma und Familie.
Wann macht es Sinn, eine online Sexualtherapie zu machen?
Wenn ihr Konflikte habt, aber an unterschiedlichen Orten lebt, kann die Beratung online eine praktische Möglichkeit sein. Das Online-Setting kann z.B. für Eltern mit Kindern hilfreich sein, weil im Alltag mit Familie sowieso schon für alles zu wenig Zeit zur Verfügung steht.
Manchmal ist auch einfach der/die ideale Sexualberater*in nicht in der Nähe. Und wo keine Praxis ist, kann man auch nicht hingehen. Die Online-Option eröffnet die Möglichkeit, mit erfahrenen Sexualtherapeut*innen in verschiedenen Teilen der Welt zusammenzuarbeiten.
In der Coronakrise hat sehr viel Online Beratung stattgefunden, und viele Berater*innen berichten von guten Erfolgen in der Arbeit über Online Beratung. Die meisten Praktiker*innen jedoch bevorzugen analoge Beratung, da hier noch mehr Möglichkeiten bestehen, sich auf die Klient*innen "einzuschwingen". Auch sind mehr Interventionen möglich. Aktuelle Studien belegen, dass analoge Beratung einer Online Beratung vorzuziehen ist. Im Zweifel gilt für Paare mit Konflikten aber: lieber online beraten werden als gar nicht beraten werden!
Wie finde ich den/die richtige Sexualtherapeut*in?
Nutze unseren Filter und klicke auf das Kästchen Sexualtherapie. Du kannst wählen zwischen Sexualtherapie online oder in der Praxis vor Ort . Und im Suchfeld kannst du auch noch deine Anliegen eintragen, dann findest du Expert*innen, die genau für dieses Thema auch weitergebildet sind. Dann kannst du dir eine*n Berater*in aussuchen und einen Termin über den Kalender buchen. - Oder du kontaktierst unser Büro per E-mail oder Telefon und wir vermitteln dir persönlich einen passenden Termin.
Was, wenn ich mir in der Auswahl nicht sicher bin?
Wenn du Fragen hast, kann es sich lohnen, einen kurzen online Termin mit einer/einem Berater*in zu buchen oder am Telefon mit ihm/ihr zu sprechen, bevor du dich auf den Weg zur Praxis machst. Dann könnt ihr abklären, ob die Person die richtige für dein Problem ist und welche Lösungen sie dir anbieten kann - oder ob es etwas anderes braucht. Meistens können Berater*innen auch andere Personen empfehlen, wenn sie den Eindruck haben, dass eine andere Form der Behandlung oder vielleicht eine Psychotherapie passender wäre.
Kann ich mehrere Sexualtherapeut*innen ausprobieren?
Ja, dazu wollen wir euch gern ermutigen! Kontaktiere einfach mehrere Expert*innen und gewinne einen ersten Eindruck, ob und wie es passt. Das ist ja oft schon nach einem kurzen Kennenlerntreffen online oder am Telefon möglich. Verlasse dich auf dein Bauchgefühl, wenn es sagt "Mit der Person geht es gar nicht!" oder "Hier fühle ich mich spontan wirklich gut aufgehoben!" Auch nach einem ersten Gespräch in der Praxis kannst du jederzeit den Prozess beenden, wenn diese Form der Therapie nicht für dich passt.
Woran du eine gute Sexualberatung erkennst
Weil sich theoretisch jede*r einfach "Sexualberater*in", "Sexualtherapeut*in" oder "Sexolog*in" nennen könnte (da es sich nicht um geschützte Begriffe handelt), solltest du bei der Auswahl besonders auf diese Kriterien achten:
Grundausbildung??
Hat die Person eine beraterische Grundqualifikation (das sind unserer Meinung nach mindestens 500 Unterrichtseinheiten Weiterbildung)?
Fachwissen??
Hat die Person zusätzlich eine Fachweiterbildung gemacht (unserer Meinung nach mindestens 100 Unterrichtseinheiten)?
Paartherapie, Sexualberatung, Traumaberatung und/oder Familienberatung werden in der Grundqualifikation nur angeschnitten - erst eine Fachweiterbildung qualifiziert wirklich für diese Schwerpunkte in der Praxis.
Supervision & Intervision??
Lässt sich die Person fachlich begleiten und unterstützen?
Weiterbildungen allein qualifizieren nicht sofort für alle individuellen Problemlagen. In regelmäßiger Intervision (mit Kolleg*innen) und Supervision (durch eine Fachperson) lassen sich seriöse Berater unterstützen von jemandem, der NOCH erfahrener ist.
Fortbildungen??
Besucht die beratende Person regelmäßig Fortbildungen, um auf einem aktuellen Wissensstand zu sein und dir die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können?
Seriös??
Heilsversprechen, überteuerte oder nicht transparente Honorare, ausschließlich auf persönliche Erfahrungen gründend beratende Menschen ... solltest du meiden.
Vernetzt??
Ist die beratende Person vernetzt mit Expert*innen aus den angrenzenden Fachbereichen?
Worauf du dich verlassen kannst, wenn du über besser:lieben Beratung buchst:
Die Anforderungen an unsere Berater*innen sind hoch:
- grundständige beraterische Qualifikation
- PLUS mehrjährige Weiterbildung in Paar-, Trauma-, Familien- und/oder Sexualberatung
- laufende Teilnahme an Fortbildungen, Intervisionen und Supervisionen.
- Transparenz bzgl. Qualifikationen und Honoraren
Wir geben keine Heilsversprechen und arbeiten nach seriösen beraterischen Standards.
Die Angebote auf dieser Plattform ersetzen keine Psychotherapie.
Was kostet eine Sexualberatung? Oder zahlt das sogar die Krankenkasse?
Die richtige Beratung zu finden ist gar nicht so einfach: Die kostenfreien Angebote gemeinnütziger Träger und spezialisierte Psychotherapeut*innen haben meist mit lange Wartelisten. Die Suche nach freiberuflichen Expert*innen im Internet ist oft sehr unübersichtlich.
Kostenfreie Beratung oder kostenpflichtige Expert*in?
Gemeinnützige Beratungsstellen
Einige gemeinnützige Beratungsstellen bieten Sexualberatung auch kostenfrei an. Hierzu kannst du dich über den Beratungsstellenfinder der DAJEB informieren.
Psychotherapie oder Sexualberatung?
Im Rahmen einer Psychotherapie können auch speziell weitergebildete psychologische Psychotherapeut*innen mit einem Kassensitz kostenfrei Sexualtherapie anbieten. Hierzu brauchst du jedoch eine diagnostizierte Erkrankung, die primär behandelt wird. Es handelt sich dann um eine psychotherapeutische Behandlung. Mehr darüber, wie du eine*n psychologische*n Psychotherapeut*in findest, haben wir HIER für dich zusammengestellt.
Kosten einer freiberuflichen Sexualberatung
Die Kosten einer Sexualtherapie (online) bei freiberuflichen Berater*innen werden normalerweise nicht von den Krankenkassen übernommen, weil diese Angebote nicht unter den klassischen Therapiebegriff fallen. Der "Markt" für Sexualberatung ist leider sehr unübersichtlich - dies ist mit ein Grund, weshalb es besser:lieben gibt: Wir möchten, dass du eine Auswahl gut qualifizierter Expert*innen hast, bei denen du siehst, was an Kosten auf dich zukommt, und wofür genau die Expert*innen ausgebildet sind.
Allgemein lässt sich sagen, dass eine seriöse Beratung zwischen 80 und 140€ pro Stunde kostet und eine Dauer von ca 5-12 Sitzungen hat. Natürlich kann manchmal auch eine einzige Sitzung schon viel Klärung bringen, und manche Menschen wiederum nehmen über Jahre Beratung in Anspruch.... Das Thema Kosten kannst du am besten am Ende der ersten Beratung mit der/dem Berater*in besprechen. Fachkundige Expert*innen können dies dann gemeinsam mit dir einschätzen. Seriöse Expert*innen haben ihre Preise auf der Website stehen und versuchen nicht, dich erst "anzufixen" und dann erst mit den Kosten rauszurücken.
Dass die Kosten für Sexualberatung so unterschiedlich sind, hängt mit unterschiedlichen Faktoren zusammen: In manchen Regionen sind die Lebenshaltungskosten besonders hoch oder niedrig. Wer als Sexualberater*in nebenberuflich arbeitet und keine Kranken- und Sozialleistungen von diesen Einnahmen zahlen muss, kann niedrigere Preise nehmen als jemand, der vollzeit selbständig ist. Und wer schon eine volle Warteliste hat, kann es sich auch leisten, preislich keine Kompromisse mehr zu machen. Berater*innen, die viel wert auf Fort- und Weiterbildungen legen, müssen diese letztlich auch über entsprechendes Einkommen finanzieren.
Gibt es unterschiedliche Arten von Sexualberatung?
Hands-On, Hands-Off, Tantra, Hamburger Modell, Crucible, Systemisch, Sexocorporel....
Informiere dich, welche Arbeitsweise zu deinem Anliegen passt
Sexualberatung und -therapie sind keine geschützten Begriffe, daher sollte man unbedingt darauf achten, was die Beratenden für Ausbildungen haben und wie sie arbeiten. Das Angebot ist alles andere als einheitlich. Die erste Unterscheidung, die als Ratsuchende*r wichtig ist, ist: Wird „Hands-On“ oder „Hands-Off“ gearbeitet. Mache dir also im Vorhinein schon klar: Möchtest du selbst berührt werden in den Sitzungen oder nicht. Wir empfehlen, mit „Hands-Off“ zu starten, um nicht direkt übers Ziel hinauszuschießen und in einem achtsamen Tempo bei dir selbst zu bleiben.
Hands-Off-Beratung
Es gibt im Hands-Off-Bereich vier große seriöse Ansätze: den differenzierungsbasierten Ansatz nach David Schnarch (den sogenannten Crucible-Ansatz), den systemischen Ansatz nach Ulrich Clement, das „Hamburger Modell“ und den embodymentalen Ansatz Sexocorporel nach Jean Yves Desjardins. Bei all diesen Ansätzen wird in der Beratung selbst „Hands Off“ gearbeitet, das heißt, der/die Beratende führt keinerlei Berührungen an den Klient*innen durch, du wirst dich niemals entkleiden müssen. Wie auch bei jeder psychologischen Beratung spielt es eine große Rolle, ob du dich bei der/dem Berater*in wertschätzend gesehen und sicher fühlst. Es macht durchaus Sinn, auch direkt am Anfang schon den/die Berater*in zu wechseln, wenn du dich nicht wohlfühlst – denn dies ist die Grundvoraussetzung zur Veränderung im sensiblen Prozess von Sexualberatung und -therapie.
Hands-On-Arbeit
Weiter gibt es Ausbildungen im Hands-On-Bereich, hier wäre Sexological Bodywork zu benennen. Auch hier lohnt es sich, gut auf Ausbildungen und auch auf dein „Bauchgefühl“ zu achten, ob sich der Ort ob sich der Ort und die Situation richtig für dich anfühlt.
Wie schon gesagt: Sexualtherapie ersetzt keine Psychotherapie.
Wir beraten dich gerne!
Es erfordert vielleicht etwas Mut, den ersten Schritt in die Beratung zu gehen - Das können wir gut verstehen! Aber wir möchten dich ermuntern: Für erfahrene Berater*innen ist kein Thema schockierend, und es ist uns eine Freude, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden und dich auf deinem Weg in eine erfüllte Sexualität zu begleiten. Gib dir einen kleinen Ruck, und dann geht´s los!
Arbeitsweisen der besser:lieben Berater*innen
zu "Sexualberatung"
Du willst noch mehr lesen?
Diese Themen könnten dich interessieren: