Literaturempfehlung
polysecure - Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie

Sichere Bindung lässt sich erwerben, pflegen und mit mehreren Menschen leben - davon geht Jessica Fern in ihrem Buch "polysecure. Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie" aus. Sie erklärt praxisnah, wie man den eigenen Bindungserlebnissen und Verhaltensmustern auf die Spur kommt und sie im Erwachsenenleben so verändert, dass Beziehungen mit den Lieben leichter gelingen. Das Buch regt zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Beziehungsverhalten an und richtet sich an alle, die sich mit emotionaler Qualität von Beziehungen beschäftigen möchten - unabhängig davon, ob sie selbst in offenen, polyamoren oder monogamen Beziehungen leben.
Die ersten zwei Teile des Buches bieten fachliche Hintergründe und Reflexionsfragen zur Bindungstheorie und ethischer Nicht-Monogamie. Hier kannst du rausfinden, welchem Bindungsstil du wohl am ehesten angehörst und wie sich das in deiner Beziehung zeigt. Im dritten Teil wird es praktisch: Jessica Fern schreibt eine Art Anleitung für ein Leben in sicheren, liebevollen Beziehungen. Es sind auch Übungen und Tipps enthalten, um die eigene Beziehungsqualität zu verbessern. Klare Leseempfehlung - sowohl für Klient*innen, also auch für ihre Berater*innen!