Expert*innen Interviews
Toxische Beziehungen

"Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein So-ist-es oder So-muss-es-bleiben. Jemandem nahe kommen und gleichzeitig bei sich zu bleiben, ist das Ziel."
ProfilseiteWoran erkenne ich eine toxische Beziehung?
Eine toxische oder - wie ich lieber sage – ungesunde Beziehung kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen. Einige Anzeichen können sein, ständige Missverständnisse in der Kommunikation, Kontrolle und Misstrauen, ein Gefühl von Schwere statt Leichtigkeit, mangelnde Unterstützung und Wertschätzung durch den Partner. Der beste Indikator dafür ist allerdings dein eigenes Bauchgefühl. Wie sehr fühlst du dich geliebt, wenn du einfach nur du selber bist? Resultieren aus deinem Ich-Sein wiederkehrende Konflikte?
Kann eine toxische Person sich ändern?
In meinen Augen ist nicht die Person als solche „toxisch“, sondern die Dynamik zwischen zwei Menschen, die sich mit ihren alten Verletzungen und Prägungen gegenseitig verletzen. Häufig trifft hierbei ein unsicher-ambivalenter Bindungsstil auf einen unsicher-vermeidenden Bindungsstil. Diese Kombination bietet für beide Personen ein großes Entwicklungspotential, wenn sie mit entsprechender Unterstützung auf die Reinszenierung von alt-bekannten und sich daher vermeintlich sicher anfühlenden Mustern schauen.
Wie kann ich aus einer toxischen Beziehung aussteigen?
Es ist wichtig, sich Unterstützung zu holen und sich begleiten zu lassen. Ohne professionelle Hilfe steigt die Chance auch nach dem Ausstieg aus einer ungesunden Beziehung in der nächsten ungesunden Beziehung zu landen. Nur wenn ich mich, meine Grenzen und Werte kenne und weiß wie ich diese ohne Kampf oder Aktivierung meines Nervensystems vertreten kann, bin ich in der Lage gesunde und nährende Verbindungen zuzulassen.