Hanna Arjes
"Es ist kein Zufall, dass Sie hier sind. Niemand hat uns beigebracht, wie man eine Beziehung auf Augenhöhe lebt – doch wir können es lernen. Liebe wächst, wenn man sie gießt. Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen, wo die Gießkanne steht und wie Sie sie nutzen."
Praxen
- 30900 Wedemark
- Online-Beratung
Fachbereiche
Honorar
150€/Sitzung à 90 Minuten (Erstgespräch)
175€/Sitzung à 90 Minuten (weitere Gespräche)
Themenschwerpunkte
Ich begleite vor allem Einzelpersonen und Paare in Fragen rund um Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen. Zu mir kommen überwiegend Eltern, deren Beziehung zwischen Erziehung, Organisation und Haushalt leiden musste. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Rolle der Liebenden wieder zu stärken, Konflikte zu lösen, Vertrauen neu aufzubauen und die emotionale Nähe zu stärken. Themen können unter anderem sein: Vertrauensbruch, Entfremdung, Sexualität, Elternschaft, Patchwork-Konstellationen, Kinderwunsch oder Veränderungen im Lebensweg. Mit einfühlsamer Begleitung finden wir Wege, um wieder mehr Leichtigkeit, Freude und Verbundenheit in Ihre Beziehung zu bringen.
Ausbildung
- Wirtschaftspsychologie M.Sc.
Weiterbildungen
-
Psychologische Beratung
Bildungswerk für therapeutische Berufe (Remscheid) -
Paartherapie
Bildungswerk für therapeutische Berufe (Remscheid)
Starte direkt in die Veränderung!
Nachricht senden
3 Fragen zur mir ...
Wie bist du zur Beratung gekommen?
Das Thema Liebe und Beziehung begleitet mich schon mein ganzes Leben. Auch ich durfte vieles lernen, um die Partnerschaft zu führen, die ich heute lebe. Als studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) habe ich viele Jahre selbstständig Workshops und Seminare zu Kommunikationspsychologie und Teambuilding geleitet – vor allem in Unternehmen. Oft hörte ich dort Sätze wie: „Das müsste mein/e Partner*in zu Hause auch mal hören.“
So kam es, dass ich immer häufiger privat gebucht wurde. Und genau hier spürte ich: Das ist es. Hier habe ich Freude, hier bin ich in meinem Element. Also entschloss ich mich, meinen Weg weiterzugehen, absolvierte die Ausbildung zur Paarberaterin am BTB und eröffnete meine eigene Praxis in der Wedemark.
Welches ist dein Lieblingsmoment in einem Beratungsprozess?
Mein liebster Moment in der Beratung ist, wenn sich beide Partner*innen ansehen, innehalten – und lächeln. In diesem Augenblick spüre ich: Die Verbindung ist wieder da.
Oft entsteht dieser Moment, nachdem beide ihre Sichtweisen offen geteilt haben und ein echter Perspektivwechsel stattfindet. Plötzlich wird deutlich, dass ein Standpunkt, der eben noch unverrückbar schien, sich verändern darf. Wenn beide bereit sind, ein Stück aufeinander zuzugehen, entsteht Nähe – und genau dann geschieht diese besondere Verbindung.
Was schätzt du besonders an deiner Arbeit?
Ich schätze besonders die Vielfalt in meiner Arbeit mit Paaren. Jedes Paar und jede Beziehung sind einzigartig – und genauso individuell gestalte ich auch meine Vorgehensweise. Die Paarberatung ermöglicht mir meine kreative Seite auszuleben. So liebe ich es z.B., Interventionen passgenau zu entwickeln und sie an die Bedürfnisse und Vorlieben jedes Paares anzupassen. Besonders dankbar bin ich für das Vertrauen, das mir meine Klient*innen entgegenbringen, wenn sie sich öffnen und mich an ihrem persönlichen Prozess teilhaben lassen.
3 Tipps von Expert*innen
Einander neu sehen
Habt Verständnis für eure Herausforderungen
Partnerschaft heute ist komplexer denn je. Ständige Erreichbarkeit, der Druck durch soziale Medien, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, veränderte Rollenbilder – all das stellt Beziehungen vor ganz neue Anforderungen. Früher blieb man oft aus Pflicht zusammen, heute braucht es bewusste Entscheidungen und gute Gründe, um zu bleiben. Verständnis für diese äußeren Belastungen hilft, nicht sich gegenseitig, sondern die Umstände kritisch zu hinterfragen – und gemeinsam nach tragfähigen Wegen zu suchen.
Lernt euch wieder neu kennen
Wir Menschen verändern uns etwa alle sieben Jahre – körperlich, emotional und in unserer Persönlichkeit (vgl. Margit Schreiner, Die sieben-Jahres-Formel). Diese natürlichen Wandlungsprozesse bieten euch als Paar die wertvolle Chance, euch immer wieder neu ineinander zu verlieben. Eure Verbindung bleibt lebendig, wenn ihr echtes Interesse am Innenleben eures/r Partner*in zeigt – so wie ganz am Anfang.
“Wir gegen das Problem” statt “Ich gegen dich”
Konflikte lassen sich leichter bewältigen, wenn ihr euch nicht als Gegner, sondern als Team versteht. Stellt euch gemeinsam dem Problem – statt euch gegenseitig zu bekämpfen. Diese Haltung fördert Verbundenheit und eröffnet Raum für konstruktive Lösungen.
Ich berate auch zu diesen Themen:
Buchungskalender
Wähle zuerst einen "Dienst" aus, um dann eine Buchung durchzuführen ...