Toxische Beziehungen
Finde die passende Paartherapie / Paartherapie und Sexualtherapie / Sexualberatung zu toxischen Beziehungen.
Den Begriff Toxische Beziehung hören wir immer häufiger in der Gesellschaft. Wann fängt eine toxische Beziehung an? Woran kann ich erkennen, ob ich in einer toxischen Beziehung lebe? Vereinbare einen Termin, um Klarheit zu schaffen.
Eine toxische Beziehung führt zu wiederkehrenden Bindungsverletzungen und Konflikten, die sich nicht klären lassen und die psychische Gesundheit gefährden. Traumatische (Bindungs-)Erlebnisse eines oder beider Beteiligten begünstigen toxische Beziehungen. Es kommt zu psychischer/physischer Gewalt. Suche dir traumasensible und emotionsfokussierte Paartherapie oder Einzelberatung.
Wir arbeiten wissenschaftsbasiert, kennen unsere Grenzen und gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein.

Inhaltsverzeichnis zum Thema
Fragen und Antworten
Wann fängt eine toxische Beziehung an?
Ob sich eine Beziehung für dich toxisch oder ungesund anfühlt, weißt du selbst am Besten. Du spürst ja einen Unterschied zwischen Beziehungen mit Personen, die vertrauensvoll gestaltet sind und in denen du dich gut aufgehoben fühlst und Beziehungen mit Menschen, in denen es ständig zu unerwarteten Konflikten und Missverständnissen ohne Wiedergutmachung oder Versöhnung kommt. Erste Anzeichen sind, wenn du dauernd an eure Beziehung denkst, du dich dadurch belastet fühlst und ihr es im Miteinander auch nach vielen Versuchen nicht klären könnt. Wenn du dich ungerecht behandelt oder ungeliebt fühlst, kann das mit eurer Beziehungsdynamik zusammenhängen. Solche Muster sind oft schwer zu erkennen, wenn man selbst drinsteckt. Für einen Eindruck von außen frag eine dritte Person um Rat, das können zuerst Freund*innen und Bekannte sein, wenn du professionelle Unterstützung möchtest, wende dich an eine*n Paarberater*in.
Wie reagiert mein Körper bei einer toxischen Beziehung?
In einer solchen Beziehung ist unser Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft. Die Gedanken kreisen permanent um die andere Person und die negativen Auswirkungen des eigenen Verhaltens und der eigenen Grenzen auf die Beziehung. Dieser Stress und die emotionale Belastung können sich in körperlichen Symptomen wie Schlaf- und Konzentrationsproblemen sowie Schmerzen, Ängsten und geändertem Essverhalten zeigen.
Was macht eine toxische Beziehung mit der Psyche?
In einer ungesunden Beziehung zu verweilen, kann erhebliche Auswirkungen auf die eigene Psyche haben. Das eigene Selbstwertgefühl leidet. Durch die ständige Auseinandersetzung mit negativen Emotionen und wiederkehrenden Konflikten kommt es auf lange Sicht zu emotionaler Erschöpfung, Antriebslosigkeit und einem Gefühl der inneren Leere.
Expert*innen Interviews
Toxische Beziehungen

"Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein So-ist-es oder So-muss-es-bleiben. Jemandem nahe kommen und gleichzeitig bei sich zu bleiben, ist das Ziel."
ProfilseiteWoran erkenne ich eine toxische Beziehung?
Eine toxische oder - wie ich lieber sage – ungesunde Beziehung kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen. Einige Anzeichen können sein, ständige Missverständnisse in der Kommunikation, Kontrolle und Misstrauen, ein Gefühl von Schwere statt Leichtigkeit, mangelnde Unterstützung und Wertschätzung durch den Partner. Der beste Indikator dafür ist allerdings dein eigenes Bauchgefühl. Wie sehr fühlst du dich geliebt, wenn du einfach nur du selber bist? Resultieren aus deinem Ich-Sein wiederkehrende Konflikte?
Kann eine toxische Person sich ändern?
In meinen Augen ist nicht die Person als solche „toxisch“, sondern die Dynamik zwischen zwei Menschen, die sich mit ihren alten Verletzungen und Prägungen gegenseitig verletzen. Häufig trifft hierbei ein unsicher-ambivalenter Bindungsstil auf einen unsicher-vermeidenden Bindungsstil. Diese Kombination bietet für beide Personen ein großes Entwicklungspotential, wenn sie mit entsprechender Unterstützung auf die Reinszenierung von alt-bekannten und sich daher vermeintlich sicher anfühlenden Mustern schauen.
Wie kann ich aus einer toxischen Beziehung aussteigen?
Es ist wichtig, sich Unterstützung zu holen und sich begleiten zu lassen. Ohne professionelle Hilfe steigt die Chance auch nach dem Ausstieg aus einer ungesunden Beziehung in der nächsten ungesunden Beziehung zu landen. Nur wenn ich mich, meine Grenzen und Werte kenne und weiß wie ich diese ohne Kampf oder Aktivierung meines Nervensystems vertreten kann, bin ich in der Lage gesunde und nährende Verbindungen zuzulassen.
Beratungen
Buche jetzt Beratung zum Thema Toxische Beziehungen
Unsere Expert*innen sind alle zertifiziert, arbeiten schweigepflichtsgebunden und bilden sich regelmäßig auf Grundlage aktueller Forschungen fort. Nutze unser Fachwissen, um weiter zu kommen.








































Arbeitsweisen der besser:lieben Berater*innen
zu "Toxische Beziehungen"
Du willst noch mehr lesen?
Diese Themen könnten dich interessieren: