Teresa Unger 

"Wertschätzend, systemisch, traumasensibel und lösungsorientiert begleite ich Singels und Paare auf dem Weg in die Integrität."

Praxen

  • 79183 Waldkirch
  • Online-Beratung

Honorar

120€/Sitzung à 60 Minuten (Einzel)
140€/Sitzung à 60 Minuten (Paar)

Themenschwerpunkte

Paartherapie, Sexualberatung, Beziehungscoaching, Elternberatung und Familieberatung, Singelcoaching und therapeutisches Beziehungscoaching in der Gruppe (online)

Ausbildung

  • Dipl.-Sozialpädagogin
  • staatl. anerkannte Erzieherin

Weiterbildungen

  • Traumasensible Sexualtherapie
    Dr. Klees Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Traumasensibles Singlecoaching
    Dr. Klees Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Systemische Sexualtherapie
    Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. (Heidelberg)
  • Traumasensible Paartherapie
    Dr. Klees Akademie
  • Anerkennung Traumasensible Paartherapie
    Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie und Fachverband Traumapädagogik e.V.
  • Systemisch-integrative Paartherapie
    wispo tandem Institut (Freiburg)
  • Arbeit mit Paaren in der Verachtungsdynamik/Toxische Beziehungen
    Dr. Klees Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Psychologische Beratung
    Verband freier Psychotherapeuten
  • Systemische Therapie, Familientherapie und Beratung
    Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.

Starte direkt in die Veränderung!

Nachricht senden

3 Fragen zur mir ...

Was macht deine Arbeit aus?

Ich arbeite nach dem systemischen und traumasensiblen Ansatz. Der systemische Ansatz ist ein Konzept, bei dem die eigenen Stärken und Fähigkeiten aktiviert werden. Wir schauen auf Ihre Beziehungskompetenzen und wie Sie diese stärken und zur Lösung deiner Schwierigkeiten nutzen können. Wenn Sie in Ihrer Partnerschaft viel streiten, sich distanzieren oder eine Selbstwertthematik haben, kann es einen Zusammenhang zwischen verletzten Kindheitserfahrungen und Ihrer Partnerschaft geben. Hier setzt der Ansatz der traumasensiblen Paartherapie an.

Was fasziniert dich am systemischen Ansatz?

Eine richtige oder falsche Wirklichkeit gibt es nach systemischem Verständnis nicht. So verschieden die Wahrnehmungen auch sein mögen, lasst uns jede als wahr anerkennen. Dabei lege ich das Verständnis zugrunde, dass niemand schuldig ist oder Schuld hat, sondern sich unsere Verhaltensweisen gegenseitig bedingen. Ein Zustand wird erst dann zum Problem, wenn er als solches bewertet wird.

Wie arbeitest du mit Paaren in der systemischen Paartherapie?

Wir alle leben und agieren in verschiedenen Systemen, wie beispielsweise die  Partnerschaft, die Familie oder der Kollegenkreis. So erweitern wir in der systemischen Paartherapie den Blick auf das gesamte System, denn Leben findet immer im Kontext statt. In der systemischen Therapie wird ein solches System gerne mit einem Mobile verglichen. Bewegt sich ein Teil des Ganzen (durch einen Reiz oder Störung), so hat das Einfluss auf den Rest des Systems. Das Mobile kann in die Bewegung kommen, manchmal sogar ins Wanken. 

Expert*innen Interviews

Traumasensibles Singlecoaching

An wen richtet sich das traumasensible Singlecoaching?

Das Singelcoaching richtet sich an Singles, die mit ihrer Situation unzufrieden sind und gerne eine glückliche und gesunde Beziehung leben möchten. Ich biete einen geschützten Raum, um alte Wunden zu heilen und sich neu mit sich selbst zu verbinden. 

Wie wirkt das traumasensible Singlecoaching?

Ich bin davon überzeugt, dass die Verbindung und Beziehung zu sich selbst die Qualität in Beziehung bestimmen kann. Das Coaching bietet die Gelegenheit, aus Erfahrungen vergangenen Beziehungen zu lernen, wiederkehrende Muster zu verändern, sowie sich von noch belastenden Ex-Partnerschaften Abschied zu nehmen. Ich arbeite mit dir auf der Grundlage von verschiedenen Tests.  

Was ist ein traumasensibles Singelcoaching?

Ein wichtiger Aspekt um die Beziehungsfähigkeit zu fördern, ist das Erkennen von eigenen Muster sowie Verletzungen aus der Kindheit. Dazu gehört auch herauszufinden, wie sich diese Mustern auf Ihre Partnerschaften ausgewirkt hat. Das Ziel des Coachings ist nicht nur mit diesen Erfahrungen umzugehen, sondern auch, dir zu ermöglichen, in einem sicheren und respektvollen Rahmen mehr über dich selbst zu erfahren. 

Traumasensible Paartherapie

Wobei hilft traumasensible Paartherapie?

Wer kann über sich sagen, dass er/sie wirklich gelernt hat, wie eine Partnerschaft authentisch und wertschätzend geführt wird oder wie man über einen längeren Zeitraum diese erfüllt leben kann? Was braucht es also, um glücklich miteinander leben zu können, ohne sich und seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren? Ich kann euch dabei unterstützen, euch als Paar besser zu verstehen und Wege zu finden, eine Beziehung auf Augenhöhe und Authentizität zu führen. Wenn ihr wieder miteinander sprechen könnt, ist die Basis für tieferliegende Themen und der Aufbau einer neuen Art von Nähe möglich. 

Was ist der traumasensible Ansatz nach Dr. Katharina Klees?

Der traumasensible Ansatz nach Dr. Katharina Klees hilft dabei, die Themen hinter den Themen zu erkennen: Wenn ihr heute in eurer Partnerschaft viel streitet, euch distanziert oder eine Selbstwertthematik habt, kann es einen Zusammenhang zwischen verletzenden Kindheitserfahrungen und eurer Paarbeziehung geben. Häufig verstricken sich die Paare im Streit, Beschuldigungen oder Anklagen, so dass am Ende überhaupt nicht zur Sprache kommt, worum es eigentlich geht bzw. gegangen ist. Sobald entschlüsselt ist, auf welche Weise die Konflikte entstehen, seid ihr in der Lage, eine friedvolle und harmonische Beziehung miteinander zu führen, weil beide in der Tiefe verstehen, warum sie bisher nicht weiter gekommen sind. 

Wie wirkt traumasensible Paartherapie?

Mit neuen Werkzeugen kann der Streit verabschiedet werden und Sie können gemeinsam eine neue Weise von Beziehung beginnen – auf einer höheren Bewusstseins-Ebene.
Fachlich ist die traumasensible Paartherapie aufgebaut auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus der Trauma-, Hirn- und Bindungsforschung sowie der Psychodynamik. Wenn ihr möchtet, setze ich für euch geeigneten Körperübungen ein um eine korrigierende Erfahrungen durch den/die Partner*in zu erleben. 

Mehr über meine Arbeit

Therapeutisches Beziehungscoaching (online) in der Gruppe

Menschen stoßen oft auf Herausforderungen in Ihrem Leben und in Beziehungen, die sie daran hindern, sich weiterzuentwickeln und ihr volles Potential zu entfalten. Dies kann zu Frustration und Resignation führen, die Verbundenheit geht verloren, die Liebe liegt auf Eis und Sie verwickeln sich entweder in eskalierende Konflikte oder verstummen für immer mehr. 
Gemeinsam erkunden wir Möglichkeiten, um alte Muster und Blockaden zu durchbrechen und neue Wege in Richtung persönlicher Freiheit und Wachstum (Integrität) in Beziehungen zu gehen.

Für wen ist das Angebot?
Das Coaching erhöht Ihr Beziehungsbewusstsein und für alle beziehungsinteressierte Menschen geeignet. Wir nutzen die Kraft der Gruppe als besondere Unterstützung und vertrauen auf die Wirkung der Gruppe als heilsamen Raum für korrigierende Erfahrungen.

Ich habe mit einer Kollegin ein 10-Schritte-Programm entwickelt, mit dem wir Sie intensiv begleiten.
Jeder einzelne Schritt ist wissenschaftlich fundiert und wurde von uns jahrelang im Anwenden erprobt und währenddessen optimiert.

Start Gruppe 1: Oktober 2025 und Gruppe 2: Februar 2026, wöchentlich 2,5 Stunden online Beziehungscoaching.

Systemische Sexualberatung

1.    Was ist die systemische Sexualberatung?
Die systemische Sexualtherapie löst sich von einer defizitorientierten Sichtweise auf sexuelle "Probleme", sondern betrachtet die bestehende Sexualität eines Paares als die aktuelle Lösung, auf die sich das Paar im Spannungsfeld zwischen den individuellen erotischen Profilen und den Besonderheiten der partnerschaftlichen Sexualität geeignet hat.

Veränderungen in der Sexualität im Laufe der Zeit
Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf Sexualität können sich im Laufe einer Beziehung verändern. Eine erfüllte Sexualität setzt voraus, dass beide Partner diese Veränderungen wahrnehmen, respektieren und offen damit umgehen.

Gerade in Paarbeziehungen kann es herausfordernd sein, die eigene Sexualität sowie die des Partners oder der Partnerin zu verstehen und gemeinsam zu gestalten - nicht zuletzt, weil das Thema oft tabuisiert wird und selten offen zur Sprache kommt.

Für wen ist systemische Sexualberatung gedacht?
1. Einzelpersonen, die zum Beispiel:
•    sich mit ihrer sexuellen Identität, Orientierung oder Lust auseinandersetzen möchten
•    sexuelle Unlust, Scham oder innere Konflikte erleben
•    Erfahrungen von sexueller Gewalt oder Grenzverletzungen aufarbeiten wollen
•    sich von gesellschaftlichen oder familiären Normen unter Druck gesetzt fühlen
•    den Wunsch haben, sich selbst sexuell freier oder authentischer zu erleben
2. Paare, die z. B.:
•    unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen in der Sexualität haben
•    unter Lustlosigkeit, Erektions- oder Orgasmusschwierigkeiten leiden
•    nach Verletzungen (z. B. Affären, Vertrauensbrüche) ihre Intimität neu gestalten wollen
•    offenere Beziehungsformen ausprobieren oder reflektieren möchten
•    sich mehr Nähe, Intimität und Verbundenheit wünschen, aber nicht wissen, wie
3. Menschen, die Sexualität ganzheitlich verstehen möchten, und:
•    neugierig auf ihre eigene erotische Entwicklung sind
•    mehr Selbstbestimmung, Akzeptanz oder Genuss erleben wollen
•    sich wünschen, dass Sexualität nicht länger ein Tabu-, sondern ein Lebensthema sein darf
 

Buchungskalender

Wähle zuerst einen "Dienst" aus, um dann eine Buchung durchzuführen ...