Martina Frenznick 

(sie/ihr )

"Mit meinem Leitsatz 'Wir können nicht ändern, was war. Aber wir können aufhören, es weiterzugeben: vom Trauma ins Leben!' begleite ich Einzelpersonen, Menschen im Paarkontext und in alternativen Beziehungsformen traumasensibel, diskriminierungssensibel, mit queerfeminstischem Blick hin zu mehr persönlichem Wachstum, Integrität und Frieden in Beziehungen."

Praxen

  • 14612 Falkensee
  • 10557 Berlin
  • Online-Beratung

Honorar

110€/Sitzung à 60 Minuten (Einzel)

140€/Sitzung à 60 Minuten (Paar) 

Ratenzahlung oder Preisreduktion für niedrige Einkommen auf Anfrage

Themenschwerpunkte

Ich begleite Einzelpersonen, Menschen im Paarkontext und in alternativen Beziehungsformen unabhängig von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. In meiner Praxis HerzensRaum ist Platz für alles, was dich bewegt, unabhängig davon, wie du liebst, lebst und dich in Bezug auf Begehren verortest.

Ich halte einen vertrauensvollen Raum, in dem auch schwierige Themen trauma- und diskriminierungssensibel besprochen werden können.

Hier geht es um Streitausstieg, emotionale Nähe wiederherzustellen und ein erfülltes, respektvolles Miteinander auf Herzenshöhe durch eigene Integrität zu entwickeln, damit wieder Frieden in deinen Beziehungen lebbar wird. Beziehungen zu deinen Partner*innen, Freund*innen, in deinem familiären System oder anderen Räumen und die Beziehung zu dir selbst.

Wichtig ist mir auch der integrative Blick auf transgenerationale Traumaerfahrungen und transgenerationale Weitergabe von Trauma, damit auch die mehrgenerationale Gewaltspirale beendet werden kann, in deinem Leben und in all deinen Beziehungskontexten.

Settings:
Traumasensible und Systemische Paartherapie und Sexualberatung, auch im Einzelsetting.
Therapeutisches Beziehungscoaching in der Gruppe (online)

Ausbildung

  • Dipl.-Sozialpädagogin
  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie

Weiterbildungen

  • Feministisches Psychodrama
    Institut für Feministische Psychodrama (Bruchhausen-Vilsen)
  • SHENDO© Shiatsu & Akupressur
    SHENDO©-Institut für Shiatsu und Akupressur (Stellshagen)
  • Somatic Experiencing ® (SE)
    European Association for Somatic Experiencing ©
  • Arbeit mit Komplextrauma & Dissoziation
    Akademie für integrative Traumatherapie Michaela Huber (Tallinn)
  • Traumasensible Paartherapie
    Dr. Klees-Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Traumasensibles Singlecoaching
    Dr. Klees Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Traumasensible Sexualtherapie
    Dr. Klees Akademie (Dannstadt-Schauernheim)
  • Systemische Sexualtherapie
    Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. (Heidelberg)
  • Polyvagal-Theorie & Therapie i.A.
    Polyvagal Akademie (Winsen)

Starte direkt in die Veränderung!

Nachricht senden

3 Fragen zur mir ...

Was ist dein Herzensthema?

Mein Herzensthema ist es, Menschen darin zu begleiten, sich aus der Schwere alter Verletzungen und traumatischer Erfahrungen zu befreien. Viele Menschen spüren, dass sie ungewollt alte Muster wiederholen oder sich in immer gleichen Dynamiken verfangen, sei es in Partnerschaften, Freundschaften, Familien oder auch in der Beziehung zu sich selbst. Mein besonderes Anliegen ist es, hier gemeinsam achtsam hinzuschauen, zu verstehen, was dahintersteht, und den Weg frei zu machen für Integrität, emotionale Nähe und Frieden in Beziehungen.
In meiner Praxis HerzensRaum erlebe ich, wie wichtig ein traumasensibler und diskriminierungssensibler Raum ist, in dem alle Facetten von Identität, Liebe und Begehren selbstverständlich Platz haben. Hier wird Begegnung auf Herzenshöhe möglich.
Denn das Weitergeben von Trauma kann gestoppt werden. Und damit öffnet sich die Möglichkeit für ein Leben, das nicht länger von Vergangenheit bestimmt ist, sondern in der Gegenwart verbunden und erfüllt gelebt werden kann.
Heilung beginnt dort, wo Herz-Intelligenz mehr Gewicht bekommt als alte Wunden.

Was reizt dich besonders an der Arbeit mit Paaren?

Paararbeit ist für mich ein besonders lebendiges Feld: In keiner anderen Konstellation treten Dynamiken so unmittelbar hervor, und in kaum einem anderen Raum zeigen sich Verletzlichkeit und Sehnsucht so klar nebeneinander. Mich fasziniert, dass Menschen in ihren ganz individuellen Beziehungskontexten trotz Verletzungen, Enttäuschungen oder verhärteten Fronten immer wieder Wege finden können, einander neu zu begegnen. Dieser Moment, in dem sie dann erkennen: „Es geht nicht um Schuld, sondern darum, was wir miteinander anders gestalten können“, ist für mich zutiefst berührend. Gerade in der traumasensiblen Begleitung wird sichtbar, wie alte Erfahrungen das Jetzt prägen und wie viel Freiheit entsteht, wenn der Mut dabei ist, nicht nur auf die/den andere/n, sondern auch auf sich selbst ehrlich zu schauen.
Ob hetero oder LGBTQAI+, ob polyamor lebend oder monogam: Mir ist es wichtig, alle Beziehungsformen wertschätzend zu begleiten, so dass Menschen sich nicht erst rechtfertigen müssen, wie sie leben oder lieben, sondern direkt bei ihrem eigentlichen Anliegen ankommen können. Ein besonderes Anliegen von mir ist es, in meiner Begleitung von Queeren Paaren den Lebensrealitäten und Beziehungsdynamiken, die nun mal anders sind als im heteronormativen Kontext, einen sensiblen, vertrauensvollen und sicheren Raum anzubieten.

Welches ist dein Lieblingsmoment in einem Beratungsprozess?

Es gibt für mich keinen bewegenderen Moment, als wenn etwas spürbar in Fluss kommt: wenn ein festgefahrener Blick weicher wird, eine Hand vorsichtig nach der anderen greift oder Worte fallen, die lange unausgesprochen waren. In solchen Augenblicken zeigt sich, dass Heilung und Veränderung wirklich möglich sind. Und das nicht als große Theorie, sondern als gelebte Erfahrung im Raum. Diese Momente sind für mich wie magisch, weil sie Hoffnung greifbar machen und sichtbar wird, dass es neue Wege gibt: Wege hin zu mehr Nähe, mehr Ehrlichkeit und mehr Frieden, im Kontakt mit anderen aber auch mit sich selbst. 

Mehr über meine Arbeit

Therapeutisches Beziehungscoaching (online) in der Gruppe

Menschen stoßen oft auf Herausforderungen in Ihrem Leben und in Beziehungen, die sie daran hindern, sich weiterzuentwickeln und ihr volles Potential zu entfalten. Dies kann zu Frustration und Resignation führen, die Verbundenheit geht verloren, die Liebe liegt auf Eis und Sie verwickeln sich entweder in eskalierende Konflikte oder verstummen für immer. 
Gemeinsam erkunden wir Möglichkeiten, um alte Muster und Blockaden zu durchbrechen und neue Wege in Richtung persönlicher Freiheit und Wachstum (Integrität) in Beziehungen zu gehen.

Für wen ist das Angebot?
Das Coaching erhöht Ihr Beziehungsbewusstsein und ist für alle beziehungsinteressierte Menschen geeignet. Wir nutzen die Kraft der Gruppe als besondere Unterstützung und vertrauen auf die Wirkung der Gruppe als heilsamen Raum für korrigierende Erfahrungen.
Ich habe mit einer Kollegin ein 10-Schritte-Programm entwickelt, mit dem wir Sie intensiv begleiten.
Jeder einzelne Schritt ist wissenschaftlich fundiert und wurde von uns jahrelang im Anwenden erprobt und währenddessen optimiert.

Start Gruppe 1: Oktober 2025 und Gruppe 2: Februar 2026, wöchentlich 2,5 Stunden online Beziehungscoaching.

Ich berate auch zu diesen Themen:

Affären, Fremdgehen, Seitensprung Auseinanderleben Belastende Erlebnisse in der Vergangenheit Beziehungs-Coaching Beziehungsformen Bindung Bindungstrauma / Bindungsangst Dating Eifersucht Endometriose Erektionsprobleme, Erektionsstörungen Erziehung Partnerschaft mit Kindern Familienplanung Fernbeziehung Fetisch Geburtsverletzungen und - traumata Generationenkonflikte Gewalt Grenzverletzungen in der Paarsexualität Kinderwunsch (geplant oder unerfüllt) Kommunikationsprobleme Langzeitbeziehungen LGBTQIA+ Liebe im Alter Libidoverlust, keine Lust auf Sex Monogamie Multikulturelle Beziehung / Multikulturelle Paartherapie Offene Beziehung / Beziehungsöffnung Orgasmus Frau / Mann - Orgasmusprobleme Partnerwahl Patchwork Polyamorie Psychische Erkrankung eines Partners Psychotherapie - Therapieplatzsuche queer Reden über Emotionen Reden über Sex Scham Schicksalsschläge Schmerzen beim Sex Schwangerschaft, Geburt Selbst-Regulation Sex-Sucht Sexualisierte Gewalt Sexualität – zu viel oder zu wenig Lust Sexualität im Alter Sexualität: Selbstliebe und Selbstbefriedigung Sexuelle Fantasien Sexuelle Genussfähigkeit Sexuelle Gesundheit Sexuelle Orientierung Sexuelle Vorlieben Sexuelles Körpergefühl Singledasein Streit / Ehestreit Toxische Beziehungen Trauma und Partnerschaft Traumabewältigung Trennung / Trennungsberatung Trennungsangst / Verlustangst Umgang mit „schwierigen“ Kindern Vaginismus Verführung Vertrauensverlust Vulvodynie Wechseljahre Zyklus Situationship Traumasensible Beratung Weibliche Sexualität Wechselmodell Asexualität, Demisexualität und Grausexualität Erregung Beckenboden Einsamkeit und Partnerschaft Depression und Partnerschaft

Buchungskalender

Wähle zuerst einen "Dienst" aus, um dann eine Buchung durchzuführen ...