Paartherapie, Sexualtherapie, Familientherapie, Traumaberatung. Einzel- und Paarberatung. Vor Ort und online. Terminbuchung.
Suchergebnisse
Willst du besser lieben?
Lesestoff für dich. Interessante Beiträge aus der besser:lieben-Redaktion.
Wir wissen, wie!
Neue Berater*innen und auch alle die, die uns schon lange treu sind! ;-)
Worauf du dich verlassen kannst, wenn du über besser:lieben Beratung buchst:
Die Anforderungen an unsere Berater*innen sind hoch:
- grundständige beraterische Qualifikation
- PLUS mehrjährige Weiterbildung in Paar-, Trauma-, Familien- und/oder Sexualberatung
- laufende Teilnahme an Fortbildungen, Intervisionen und Supervisionen.
- Transparenz bzgl. Qualifikationen und Honoraren
Wir geben keine Heilsversprechen und arbeiten nach seriösen beraterischen Standards.
Die Angebote auf dieser Plattform ersetzen keine Psychotherapie.
besser:lieben
weiterempfehlen!
Was schon mal hilft ...

Was, wenn scheinbar unbegründete Verlustangst die aktuelle Beziehung gefährdet?
Ich empfehle bei einer starken Verlustangst, die ihren Ursprung in der Kindheit oder früheren B...
Ist Verlustangst immer ein Thema der Liebesbeziehung?
Verlustangst findet seine Wurzeln häufig in früheren, vielleicht auch (früh-)kindlichen Bindung...
Wie kann ich eine Person mit Verlustangst unterstützen?
Wenn die Person, die du liebst unter Verlustangst leidet, kann dies auch dich sehr belasten. Es...

Wir reden in dieser Folge über die häufigsten Probleme bei der Beziehungsöffnung. Für diese stellen wir auch Lösungsmöglichkeiten vor - wenn ihr also wissen wollt, was Pullover mit...

Was ist das Besondere an Neurosystemischer Integration®?
Durch die Integration von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen in die therapeutische Arbeit ka...
Wann ist neurosystemische Integration für mich richtig?
Wenn mein Verstand weiß, wo die Ursachen für meine Herausforderungen liegen und ich trotzdem ke...
Was sind die drei Säulen der neurosystemischen Integration®?
Beziehung, Traumawissen und Körper bilden die Grundlage für eine effektive und ganzheitliche Be...

Unsere Supervisorin Angelika Eck bei "Ist das normal?"Kitschige Pornoromane, alberne Anmachen und in die Jahre gekommene Sexshops im Industriegebiet? Daran denken manche, wenn sie den Begriff...

Was ist das Besondere an queer- bzw. LGBTQIA+- sensibler Beratung?
Die queer-sensible Beratung richtet sich an Einzelne und Paare, die sich nicht dem heterosexuel...
Wobei kann queersensible Beratung helfen?
Die Inhalte in der Beratung können queere Themen sein, müssen es aber nicht. Es geht mehr um ei...
Worauf kann ich achten, um den richtigen Beratungsmenschen zu finden?
Einige Berater*innen benennen explizit ihre Erfahrung oder eine Offenheit für queere Themen zu ...

Wie verhindern wir, dass kleine Konflikte eskalieren?
Interview von Jost Guido Freese
25. Februar 25Warum geht es bei unseren Konflikten wirklich?
Vielleicht kennst du das: Eigentlich ist es doch nur eine Kleinigkeit: Etwas musste erledigt we...
Was kann ich machen, um Streits zu verhindern?
Was du tun kannst ist, dass du zunächst mit dir selbst, aber auch anschließend mit deiner/m Par...
Wie hilft Paartherapie bei unseren Konflikten?
Wenn Konflikte über Kleinigkeiten häufig eskalieren, kann das bedeuten, dass es zudem nicht um ...
Aktuelles

Sexual- und Paar-Supervision mit Volker Kalmbacher
Unsere nächste Supervision steht an: 01.04.2025 von 16:00-18:00 Uhr
Supervision mit hochkarätigen Fachexpert*innen ist unser Qualitätsmerkmal! Fall-Besprechungen und eigene Themen sind willkommen. Nächste Woche lernen wir mit Volker Kalmbacher, Klinischer Sexologe und Supervisor sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Merseburg. „Im Fokus der Supervision steht der Blick auf die Logik des Systems, das körperliche Erleben, die persönlichen Grenzen und Ressourcen. Meine Haltung ist geprägt von Achtsamkeit, Neugier und Wertschätzung.“
Mehr Infos zu Supervisionen und Intervisionen gibt es hier...

Paar- und Sexualsupervision mit Dr. Angelika Eck
Unsere nächste Supervision steht an: Montag, 24.03.2025 von 11:00-13:00 Uhr
Die Supervisionen mit ausgewählten Expert*innen sind das Herzstück unserer Community! Über den supervidierten Austausch sichern wir die Qualität unserer Beratungen. Fall-Besprechungen und eigene Themen sind willkommen. Nächste Woche lernen wir mit Dr. Angelika Eck. Ihre Arbeitsweise ist grundlegend durch systemisches Denken geprägt. Auf dieser Basis integriert sie Ideen und Methoden anderer Verfahren, insbesondere der Emotionsfokussierten Therapie und des sexocorporellen Ansatzes.
Mehr Infos zu Supervisionen und Intervisionen gibt es hier...

Treffen von Teach Love und besser:lieben
Auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Berlin haben Monika Wacker, Gründerin von besser:lieben, und Dr. Johanna Degen, Leitung von Teach Love. zusammen neue Ideen entwickelt, sich über die Kooperationen ausgetauscht und die Fachzeitschrift Beratung aktuell präsentiert.
Wir freuen uns über die großartige Kooperation zwischen besser:lieben und Teach love!

Paar-Supervision mit Erika Kliever
Unsere nächste Supervision: Am 20. März 2025 von 10:00-12:00 Uhr
Wir sichern unsere Professionalität und Qualität über Supervision! Nächstes Mal mit Erika Kliever, Paartherapeutin und Supervisorin aus Berlin: „Das Verfahren in dem ich mich am meisten zu Hause fühle ist ganz klar die Emotionsfokussierte (Paar-) Therapie. Der Schwerpunkt meiner Supervision liegt, wie üblich in der EFT, im prozessorientierten Lernen.“
Unsere Supervisionen sind auf für externe Expert*innen geöffnet. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Fachjournal Beratung aktuell - eine Zeitschrift von besser:lieben
Große Neuigkeiten werfen ihre Schatten voraus: Die Zeitschrift Beratung aktuell, Fachjournal für Theorie und Praxis der Beratung verbindet seit 25 Jahren Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint ab Sommer 2025 unter neuen Herausgeberinnen und im Psychosozial-Verlag – einem renommierten Verlagshaus mit langjähriger Expertise in Psychotherapie, Beratung und Sozialwissenschaften.
Dr. Johanna Degen, Dr. Judith Lurweg und Monika Wacker gestalten die Neuausrichtung der Zeitschrift passend zu den Schwerpunkten im Netzwerk besser:lieben: Zukünftig legen wir einen besonderen Fokus auf die Themen Paar- und Sexualtherapie.
Mehr Informationen zur Zeitschrift, Verlag und Herausgeberinnen hier.

besser:lieben auf dem Deutschen Psychosomatikkongress 2025
Wir stehen für Vernetzung und Kollegialität!
Auf dem Deutschen Psychosomatikkongress in Berlin 2025 präsentieren wir unser Angebot für Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen und andere potentielle Kooperationspartner*innen.
Unser multiprofessionelles Netzwerk unterstützt mit Paar- und Sexualberatung:
- schnelle Vermittlung - keine Wartezeiten
- geprüfte Qualitätsstandards
- wissenschaftlich fundierte Beratungsansätze
- zertifizierte Paar- und Sexualtherapeut*innen
- vernetzt und ansprechbar,
hochkarätig supervidiert