Paartherapie, Sexualtherapie, Familientherapie, Traumaberatung. Einzel- und Paarberatung. Vor Ort und online. Terminbuchung.
Suchergebnisse
Willst du besser lieben?
Lesestoff für dich. Interessante Beiträge aus der besser:lieben-Redaktion.
Wir wissen, wie!
Neue Berater*innen und auch alle die, die uns schon lange treu sind! ;-)
Worauf du dich verlassen kannst, wenn du über besser:lieben Beratung buchst:
Die Anforderungen an unsere Berater*innen sind hoch:
- grundständige beraterische Qualifikation
- PLUS mehrjährige Weiterbildung in Paar-, Trauma-, Familien- und/oder Sexualberatung
- laufende Teilnahme an Fortbildungen, Intervisionen und Supervisionen.
- Transparenz bzgl. Qualifikationen und Honoraren
Wir geben keine Heilsversprechen und arbeiten nach seriösen beraterischen Standards.
Die Angebote auf dieser Plattform ersetzen keine Psychotherapie.
besser:lieben
weiterempfehlen!
Was schon mal hilft ...

Wie merke ich, dass die Wechseljahre losgehen?
Oft sind es zuerst gar nicht die "typischen Wechseljahresbeschwerden" wie Hitzewellen oder Unre...
Woher weiß ich, ob und wenn ja in welcher Phase der Menopause ich mich befinde?
Die Menopause beginnt oft schleichend mit der Prämenopause und macht sich nicht selten schon ab...
Wie kann ich den Wechseljahren etwas Positives abgewinnen, wenn sie mich körperlich und psychisch doch so sehr beeinträchtigen?
Den meisten Frauen ist gar nicht bewusst, welche besondere Bedeutung sie dieser Phase ihres Leb...

Wie arbeitest du mit Menschen, die zu dir in Mediation kommen?
Was mich anbetrifft, möchte ich alle Parteien in ihren Anliegen und Bedürfnissen verstehen. Dar...
Was sind die einzelnen Schritte einer Mediation?
Nach einem Vorgespräch, das ich mit jeder beteiligten Partei einzeln führe, werden die Themen g...
Was gefällt dir an Mediation?
Mir gefällt an der Mediation, dass Vereinbarungen erarbeitet werden, die fast immer wirklich fu...

Emotionale Selbstregulation nach sexueller Nähe in offenen Beziehungen
Interview von Sandra Kaiser
23. Juni 25Was hilft bei starken Gefühlen nach körperlicher oder emotional intensiver Begegnung außerhalb der Primärbeziehung?
Solche Reaktionen sind nicht nur nachvollziehbar, sie sind auch häufig unterschätzt. Sie betref...
Gibt es deiner Erfahrung nach Unterschiede zwischen den Reaktionen von Frauen und Männern?
Ja – und diese Unterschiede sind weniger biologisch bedingt, als oft angenommen wird. Sie sind ...
Was rätst du Menschen, die sich mit ihren eigenen Reaktionen schwer tun – oder mit denen ihres Gegenübers?
Zunächst: Es ist kein Zeichen von Schwäche, wenn Nähe nachwirkt. Und es ist kein Beziehungsfehl...

"Paartherapie ist Friedensarbeit!" Wie können wir einerseits klare Kante gegen Hass, Diskriminierung und Lügen zeigen, ohne gleichzeitig den Dialog zu verlieren? Wie bleiben wir offen für Menschen,...

Newsletter und Blog
Newsletter und kostenfreier Blog mit vielen Rezepten zum Thema: https://nobodytoldme.com/
Podcasts aus der Lebensmitte
"Meno an mich." Frauen mitten im Leben. Top Expertinnen, tolle Frauen, meine Themen....
Deutsche Menopause Gesellschaft e.V.
Unser Expertenwissen zum Thema Menopause: aktuelle, neutrale und zuverlässige...


Verkörperter Schrecken (USA 2014 / D 2015) ist ein Werk, kein Taschenbuch. Bessel van der Kolk trägt hier Untersuchungen aus jahrelangen Forschungen mit Kriegsveteranen zusammen und zeigt anhand von Gehirnuntersuchungen, was eine Überforderung (bekannter unter dem Begriff „Trauma“) mit dem menschlichen System machen kann. PTBS ist eine mögliche Fol...
Aktuelles

Sexual-Supervision mit Sybille Stahlberg
Unsere nächste Supervision: Donnerstag, 03. Juli 10:00 - 12:00 Uhr
Wir lernen von und mit Sybille Stahlberg, Sexual- und Systemtherapeutin in eigener Praxis in Bern. Grundausbildung in Sozialpädagogik, Systemtherapeutin, systemische Sexologin, Ausbildnerin iSi, Mitgründerin vom Institut für Embodiment und Sexologie IfES. Wir freuen uns auf den Austausch und diese wertvolle Form der Qualitätssicherung!

"Paartherapie ist Friedensarbeit" - Podcast zu schwierigen Gesprächen
Monika Wacker im Psychologie-Podcast
Wie können wir in schwierigen Zeiten im Dialog bleiben und was hat das mit Paartherapie zu tun?
Habt ihr schon einmal erlebt, dass ein Gespräch oder der gesammte Kontakt an einem Punkt nicht mehr weiterging? Oder habt ihr es geschafft, trotz unterschiedlicher Meinungen wieder zueinander zu finden? Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir in einer polarisierten Welt Brücken bauen können...
Hier den Podcast abspielen.

Traumasensible Paar-Supervision mit Anne Willing-Kertelge
Unsere nächste Supervision steht an: 25.06.2025 von 16:00-18:00 Uhr
Die Supervisionen mit ausgewählten Expert*innen sind das Herzstück unserer Community! Über den supervidierten Austausch sichern wir die Qualität unserer Beratungen. Fall-Besprechungen und eigene Themen sind willkommen. Diese Woche lernen wir mit Anne Willing-Kertelge auf der Grundlage systemischer und psychodynamischer Konzepte sowie neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mehr Infos zu Supervisionen und Intervisionen gibt es hier...

Monika Wacker: Die Menopause und die Liebe
besser:lieben-Gründering Monika Wacker im Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
Die Menopause ist für Frauen einschneidend? Ja, klar. Aber auch für den Partner kann es ungemütlich werden. Paartherapeutin Monika Wacker berichtet aus ihrer Praxis, welche Chancen sich aus dem hormonellen Umbruch für Beziehungen ergeben können - und räumt mit dem Klischee auf, dass die Wechseljahre das Ende der sexuellen Lust sind.
Podcast hier abspielen.

Paar- und Sexualsupervision mit Dr. Angelika Eck
Unsere nächste Supervision steht an: Montag, 02.06.2025 von 11:00-13:00 Uhr
Die Supervisionen mit ausgewählten Expert*innen sind das Herzstück unserer Community! Über den supervidierten Austausch sichern wir die Qualität unserer Beratungen. Fall-Besprechungen und eigene Themen sind willkommen. Nächste Woche lernen wir mit Dr. Angelika Eck. Ihre Arbeitsweise ist grundlegend durch systemisches Denken geprägt. Auf dieser Basis integriert sie Ideen und Methoden anderer Verfahren, insbesondere der Emotionsfokussierten Therapie und des sexocorporellen Ansatzes.
Mehr Infos zu Supervisionen und Intervisionen gibt es hier...

Paare in Beziehungskrisen besser unterstützen - Webinar für Berater*innen
Unsere Kooperation mit PaarBalance bedeutet uns viel! Gemeinsam verfolgen wir die gleiche gute Sache: Mehr Menschen dabei zu unterstützen, gelingende Beziehungen zu führen.
Im Webinar für Paarberater*innen am 27. Mai 2025 sind Monika Wacker und Dr. Judith Gastner im Gespräch:
- 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
✅ Vorstellung und Wirkweise des PaarBalance-Online-Tools
✅ Praxisnahe Einblicke
>> für alle "Neuen" - 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr
✅ Erfahrungsaustausch & Synergien: "Blended Learning"
✅ Kooperationsmöglichkeiten & Vernetzung
>> auch für alle, die PaarBalance bereits kennen/nutzen: Lasst uns an Euren Erfahrungen und Eindrücken teilhaben und gemeinsam weiterdenken...
Zugangsdaten:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/88139860756
Meeting-ID: 8813 986 0756